ArbeiterKind.de in Bayern

ILogo von ArbeiterKind.de in Bayern (Grafik: ArbeiterKind.de)m größten Bundesland sind unsere Mentorinnen und Mentoren von Coburg bis nach München in zehn ArbeiterKind.de-Gruppen aktiv. In der Landeshauptstadt München gibt es eine der ältesten und größten ArbeiterKind.de-Gruppen. In Augsburg, Bamberg, Nürnberg und Regensburg setzen sich Ehrenamtliche ebenfalls seit mehreren Jahren dafür ein, dass Schüler:innen aus Nicht-Akademikerhaushalten zum Studium ermutigt werden und Studieninteressierte und Studierende Vorbilder finden. In ganz Bayern sind unsere Ehrenamtlichen mit Infoständen und Schulbesuchen unterwegs und stehen als direkter Kontakt Schülerinnen, Schülern und Studierenden zur Seite.

Gruppenfoto vom Regionaltreffen in Nürnberg (Foto: ArbeiterKind.de)Engagierte in Passau, Eichstätt-Ingolstadt, Amberg-Weiden, Würzburg und im Allgäu bauen vor Ort neue Gruppen auf. Die Gruppen freuen sich über Unterstützung beim Aufbau von Schulkontakten und der Vernetzung in der Region. 

In Rosenheim, Landshut sowie in Bayreuth gibt es einzelne Ehrenamtliche, die Personen aus Nicht-Akademikerfamilien unterstützen und helfen Kontakte an den Hochschulen zu finden. Weitere Engagierte sind herzlich willkommen das Engagement vor Ort zu verstärken. 

Herzstück unseres Engagements sind die Schulveranstaltungen, bei denen unsere Mentorinnen und Mentoren ihre eigene (Bildungs-)Geschichte erzählen und dadurch Mut zum Studium machen. Wir freuen uns bayernweit immer über Anfragen von Schulen – sei es durch Eltern, Lehrkräfte oder die Schulleitung. Laden Sie uns gern (digital) zu sich an die Schule ein oder setzen Sie sich dafür ein, dass die Schule Ihrer Kinder ArbeiterKind.de-Partnerschule wird! Unsere Ehrenamtlichen informieren und ermutigen Schüler:innen angepasst an die aktuelle Pandemie-Situation auch in Online-Formaten.


Unsere Gruppen in Bayern 

Bayern
Bundesländer

Runde beim offenen Treffen in München (Foto: privat)

Wir suchen ...

  • Schulen, die ihr Berufsorientierungsangebot erweitern und unsere Ehrenamtlichen für eine Info-Veranstaltung einladen möchten.

  • engagierte Ehrenamtliche, die Mut zum Studium machen und sich für Studierende der ersten Generation einsetzen.

  • Kooperationspartner in bereits existierenden Beratungseinrichtungen für Schüler:innen und Studierende in Bayern (z. B. Studien- und Berufsberatungen, Agenturen für Arbeit, Studierendenwerke), sodass wir gemeinsam die Unterstützungsangebote sinnvoll verknüpfen können.

  • Aktualisiertes Logo: Wertebündnis Bayernweitere Unterstützerinnen und Unterstützer, mit denen wir uns in Bayern vernetzen und austauschen können. Wir sind seit Februar 2020 Teil des „Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ und gehören damit zu einem bayernweiten Zusammenschluss verschiedener Organisationen und Institutionen, die sich für Demokratie und Wertebildung stark machen.


Veranstaltungen in Bayern 

Veranstaltungen und Trainings

Zeit- und Selbstmanagement (online)

- Du fragst dich, wie du deinen Uni- oder Berufsalltag besser strukturieren kannst?
- Du siehst einen großen Berg an Aufgaben und Terminen und weißt gar nicht, wo du anfangen sollst.
- Du hast das Gefühl, dass du nichts geschafft hast, obwohl du den ganzen Nachmittag am Schreibtisch gesessen hast?

Kennst du das und möchtest gerne etwas ändern? Dann bist du in unserem Web-Seminar genau richtig. In der Online-Veranstaltung wird es zwei Schwerpunkte geben:

- Inhaltlicher Beitrag zum Thema Zeit- und Selbstmanagement von Wilfried Schumann (Studierendenwerk Oldenburg)
- Austausch von Best Practice. Hier könnt ihr euch konkrete Ideen abholen oder gute Erfahrungen teilen und andere inspirieren.

Virtuelle Studienabschlussfeier: Hurra, Studium geschafft – jetzt wird gefeiert! (online)

Tadaa...wir laden herzlich ein zur virtuellen Abschlussfeier "Hurra! Studium geschafft! Jetzt wird gefeiert!" Ihr habt einen unbekannten Weg mit vielen Hürden aus eigener Kraft erfolgreich gemeistert. Deshalb wollen wir an diesem Abend gemeinsam mit euch eure Studienabschlüsse gebührend feiern.