Veranstaltungen und Trainings

Online | Berufseinstieg in die Unternehmensberatung

wir laden Euch sehr herzlich zur Online-Veranstaltung "Berufseinstieg in die Beratung" am 19. Februar 2025 von 19:00 - 21:00 Uhr mit spannenden Insights zu Karrieren in den führenden Unternehmensberatungen ein.

Diese Veranstaltung findet zusammen mit In&Out Consulting statt. In diesem Workshop gehen wir u.a. auf folgende Schwerpunkte ein:
• Welche Karrierrewege gibt es im Bereich der Unternehmensberatung (Beratung & Consulting) ?
• Wie unterscheiden sich die einzelnen Unternehmensberatungen?
• Wie findet Ihr die die für Euch perfekt passende Unternehmensberatung!
• Tipps und Tricks was es bei der Karriereplanung im Bereich Beratung & Consulting zu beachten gibt!

In&Out Consulting wurde gegründet und wird geleitet von ehemaligen Beratern der verschiedenen führenden Unternehmensberatungen (u.a. BCG, McKinsey, Strategy&, Oliver Wyman, Simon Kucher, EY, Siemens). Das In&Out Mentoring unterstützt Studierende und Young Professionals dabei, sich systematisch auf den Bewerbungsprozess und den Karrierestart in Unternehmensberatungen vorzubereiten und umfasst die Bereiche Bewerbungsstrategie, Bewerbungsunterlagen, Personal Fit Interview und Case Study.

Den Gründern von In&Out ist es ein Anliegen, motivierte Erstakademiker:innen auf ihrem Berufs- und Karriereweg zu unterstützen. Bringt sehr gerne eure individuellen Fragen zum Berufsfeld Beratung & Consulting mit.

Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und für alle gut geeignet, die sich für die Thematik interessieren.
Wir freuen uns auf alle, die dabei sein werden.

Den Zugang zum Webinar erhaltet ihr über den Link in der Anmeldebestätigungs-Mail.

Präsenz | Einstiegsworkshop "Werde Mutmacher*in bei ArbeiterKind.de" Schleswig-Holstein

Ihr seid noch nicht oder noch nicht so lange bei ArbeiterKind.de in Schleswig-Holstein engagiert und möchtet mehr zum ehrenamtlichen Engagement bei uns erfahren? Dann macht mit beim Einstiegsworkshop ""Mit der eigenen Geschichte Mut machen" am Samstag, den 22.02.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr (inkl. Pausen, einem leckeren gemeinsamen Mittagessen, Snacks und Getränken). Durch die Veranstaltung führt uns Moderatorin Teresa Inclàn. Veranstaltungsort ist das Cafè Paletti/M38 Sozialraumprojekt in der Muhliusstraße 38, 24103 Kiel. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

Im Rahmen des Workshop erhaltet ihr alle Informationen für den Start in euer Engagement als Mutmacher*in bei ArbeiterKind.de. Wir blicken auf eure Rolle und eure Aufgaben als Mutmacher*in für mehr Bildungsgerechtigkeit und schauen uns an, wie ihr mit eurer persönlichen Geschichte euren Platz in unserer Community finden könnt. Einen Fokus setzen wir außerdem auf die Themen Schulveranstaltungen und Messestände.

Bitte meldet euch für die Veranstaltung an. Wenn euch etwas dazwischen kommt, wie eine Erkrankung, meldet euch bitte so schnell wie möglich bei mir. Wenn ihr Fragen zum Workshop oder zur Anmeldung habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an glogau@arbeiterkind.de

Ihr erhaltet nach der Anmeldung eine Bestätigung sowie kurz vor der Veranstaltung eine Erinnerungsmail. Wenn eure Teilnahme von den Fahrtkosten abhängt, meldet euch ebenfalls gerne per E-Mail bei mir und wir schauen, ob wir eine Lösung finden.

Online | Möglichkeiten & Grenzen im Ehrenamt bei ArbeiterKind.de für Niedersachsen & Bremen (Teil 6/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Infomaterial selbst gestalten für Niedersachsen & Bremen (Teil 5/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Engagiert ohne lokale Gruppe vor Ort für Niedersachsen & Bremen (Teil 4/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | ArbeiterKind.de bei Kooperationspartnern vorstellen für Niedersachsen & Bremen (Teil 3/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Schulgespräche durchführen für Niedersachsen & Bremen (Teil 2/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Das Netzwerk kennen und nutzen für Niedersachsen & Bremen (Teil 1/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Präsenz | Workshop "Startklar für den Berufseinstieg" Uni Heidelberg

In diesem praxisorientierten Workshop in Kooperation mit ArbeiterKind.de erhältst du wertvolle Impulse, um deinen Weg in den Beruf eigenständig und souverän zu gestalten. Unter der Anleitung von Sanna Humphrey, einer erfahrenen Personalleiterin, erhältst du nicht nur klare Orientierung für deinen beruflichen Einstieg, sondern auch exklusive Einblicke aus der Perspektive von Personalverantwortlichen. Du lernst, worauf Personaler wirklich achten und wie du dich optimal präsentierst.

Online | Community-Abend "Hochschulabschluss in der Tasche - und jetzt?"

Viele kennen sicher das Gefühl: man hat endlich den lang ersehnten Abschluss in der Tasche, doch wie geht es jetzt weiter?

Wir möchten uns mit euch über die knifflige Zeit nach dem Abschluss austauschen und uns gegenseitig bestärken den richtigen Weg zu finden. Welche Spielregeln bringt die akademische Berufswelt mit sich und finde ich mich darin zurecht?

Ein offener Austausch für alle Berufseinsteiger:innen unserer Community.

Seiten