Veranstaltungen und Trainings

Online | Einführung ins Schulkonzept (Reihe: Durchstarten in der Schule (Teil 1/2))

Das ermutigende Gespräch mit Schüler:innen aller Schulformen ist das Herzstück von ArbeiterKind.de. Durch Schulbesuche und den direkten Kontakt mit möglichen Erststudierenden können wir dazu beitragen, dass Schüler:innen eine informierte Entscheidung für ihren Bildungsweg treffen können und gerade für Schüler:innen ohne akademische Vorbilder im Elternhaus ist es sehr hilfreich Einblicke in den Hochschulkosmos zu erhalten, Fragen stellen zu können und ermutigt zu werden als Erste:r in der Familie ein Studium zu beginnen. Du möchtest mehr über den Engagementbereich „Schüler:innen erreichen“ bei ArbeiterKind.de erfahren?Du möchtest mit deiner Bildungsgeschichte anderen Mut zum Studium machen? Du hast Freude daran, mit Schüler:innen ins Gespräch zu gehen und deine Erfahrungen zum Studium zu teilen? Weitere Info und die Möglichkeit euch anzumelden, findet ihr hier:

Online | Bundesweite Social-Media-Gruppe

Vernetzt und tauscht euch mit anderen Engagierten aus ganz Deutschland aus, die sich dem Social-Media-Auftritt ihrer lokalen Gruppe widmen und freut euch auf Inspiration und gemeinsame Kampagnen. Hier die Zugangsdaten: https://us02web.zoom.us/j/85845505425?pwd=PNqJfccMhtoen4rSeMzGLoG2qYUdIo.1 I Meeting-ID: 858 4550 5425 Kenncode: 443420 Wer mag kann auch gern der WhatsApp-Gruppe beitreten: https://chat.whatsapp.com/IpDYQE8Y0QI8maqHKtvmFF

Online | "Engagiert Ü60": Für Seniormentor:innen aus ganz Deutschland

Gern bieten wir wieder einen Raum zum Austauschen und Kennenlernen – freut euch aufeinander und bringt eure Themen gern mit! Eine Anmeldung ist nicht nötig – loggt euch einfach ein! Hier die Zugangsdaten:https://us02web.zoom.us/j/84034563215 Meeting-ID: 840 3456 3215 

Präsenz | Einstiegsworkshop für Niedersachsen & Bremen

Ihr seid noch nicht oder noch nicht so lange bei ArbeiterKind.de engagiert und möchtet mehr zum ehrenamtlichen Engagement bei ArbeiterKind.de erfahren? Dann macht mit beim Workshop "Mit der eigenen Geschichte Mut machen" - Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de in Niedersachsen & Bremen" am Samstag, den 26.10.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Regionaltreffen Thüringen

Es ist wieder soweit, die ArbeiterKind.de-Community Thüringen kommt zusammen. Unser Regionaltreffen wird ganz im Zeichen des gegenseitigen Austauschs und des geselligen Beisammenseins stehen. Gemeinsam widmen wir uns thematisch dem Engagement- und Unterstützungsangebot von ArbeiterKind.de in Thüringen. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Katja Urbatsch (Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind.de) kennenzulernen oder wiederzutreffen - es wird also spannend.

Die Veranstaltung (inkl. Verpflegung) ist für euch kostenfrei.

WANN & WO: Sa, 19.10.24, 10.00-16.30 Uhr, "WerkBank" Weimar, Schuberstr. 10, 99423 Weimar

Meldet euch gern, wenn ihr Fragen habt.

Online | 1:1-Mentoring im Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de

Der Workshop richtet sich an dich, wenn du als Mentor:in im Berufseinstiegsprogramm registriert bist, ganz gleich ob du aktuell eine:n Berufseinsteiger:in begleitest oder nicht.
Inhaltlich möchten wir uns gemeinsam mit Moderatorin und Coach Maike Wemhöner damit beschäftigen, was ein gelungenes Mentoring ausmacht, wo dessen Grenzen und Möglichkeiten liegen und was deine Rolle als Mentor:in ist. Den Link zur Anmeldung findest du hier: 

Online | Unterstützung sichern: Aufbau und Nutzen tragfähiger Netzwerke (Reihe: "Als Erste:r promovieren" (Teil 3/3))

Die Entscheidung für oder wider einer Promotion ist genauso an die soziale Herkunft gekoppelt wie die Studienentscheidung - gerade mal 2 von 100 Studierenden ohne akademische Vorbilder promovieren nach ihrem Studium. Und wenn die mutige Entscheidung für eine Promotion getroffen ist, gestaltet sich das Promovieren aufgrund fehlender Netzwerke und Erfahrungswerte sowie Selbstzweifeln häufig schwierig. Dem wollen wir dem entgegentreten, indem wir auf der strukturellen Ebene die Herausforderungen und Chancen einer Promotion andiskutieren, dazu einladen einen Blick auf die individuellen Stärken zu werfen und von Tipps rund um den Aufbau und das Nutzen eines unterstützenden und tragfähigen Netzwerkes zu profitieren. Freut euch auf Infos, Ermutigung und die Erfahrungen bereits Promovierter, die auch als Erste:r in ihrer Familie in die Hochschulwelt gestartet sind. Den Link zur Anmeldung findet ihr hier: 

Online | Gestärkt und der eigenen Biografie bewusst promovieren (Reihe: "Als Erste:r promovieren" (Teil 2/3))

Die Entscheidung für oder wider einer Promotion ist genauso an die soziale Herkunft gekoppelt wie die Studienentscheidung - gerade mal 2 von 100 Studierenden ohne akademische Vorbilder promovieren nach ihrem Studium. Und wenn die mutige Entscheidung für eine Promotion getroffen ist, gestaltet sich das Promovieren aufgrund fehlender Netzwerke und Erfahrungswerte sowie Selbstzweifeln häufig schwierig. Dem wollen wir dem entgegentreten, indem wir auf der strukturellen Ebene die Herausforderungen und Chancen einer Promotion andiskutieren, dazu einladen einen Blick auf die individuellen Stärken zu werfen und von Tipps rund um den Aufbau und das Nutzen eines unterstützenden und tragfähigen Netzwerkes zu profitieren. Freut euch auf Infos, Ermutigung und die Erfahrungen bereits Promovierter, die auch als Erste:r in ihrer Familie in die Hochschulwelt gestartet sind. Den Link zur Anmeldung findet iher hier: 

Online | Herausforderungen und Chancen einer Promotion (Reihe: "Als Erste:r promovieren" (Teil 1/3))

Die Entscheidung für oder wider einer Promotion ist genauso an die soziale Herkunft gekoppelt wie die Studienentscheidung - gerade mal 2 von 100 Studierenden ohne akademische Vorbilder promovieren nach ihrem Studium. Und wenn die mutige Entscheidung für eine Promotion getroffen ist, gestaltet sich das Promovieren aufgrund fehlender Netzwerke und Erfahrungswerte sowie Selbstzweifeln häufig schwierig. Dem wollen wir dem entgegentreten, indem wir auf der strukturellen Ebene die Herausforderungen und Chancen einer Promotion andiskutieren, dazu einladen einen Blick auf die individuellen Stärken zu werfen und von Tipps rund um den Aufbau und das Nutzen eines unterstützenden und tragfähigen Netzwerkes zu profitieren. Freut euch auf Infos, Ermutigung und die Erfahrungen bereits Promovierter, die auch als Erste:r in ihrer Familie in die Hochschulwelt gestartet sind. Den Link zur Anmeldung findet ihr hier: 

Präsenz | Einstiegsworkshop Schleswig-Holstein

Ihr möchtet ArbeiterKind.de besser kennenlernen und ausloten, inwiefern ihr euch bei uns in Schleswig-Holstein engagieren könnt? Zudem lernen, wie ihr anderen mit eurer ganz eigenen Bildungsgeschichte Mut machen könnt? Dann lernt ArbeiterKind.de, euch gegenseitig und unsere Ortsgruppen im Rahmen dieses Einstiegsworkshops besser kennen und findet euren Platz in unserer Community, ganz egal woher aus Schleswig-Holstein ihr kommt. 
Wann? Am Samstag, 14.09.24 zwischen 10 und 16 Uhr 
Wo? In der Räumlichkeiten der ehemaligen Thinkfarm, nun Semikolon, in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel. 
 
Der Workshop (inkl. Verpflegung) ist für euch kostenfrei.

Zur Anmeldung geht es hier:
  

Seiten