Veranstaltungen und Trainings

Online | Virtuelle Studienabschlussfeier: Für alle, die in den letzten 3 Jahren ihr Studium abgeschlossen haben

Du konntest deinen Studienabschluss noch nicht feiern?
Dein Studienabschlusszeugnis hast du im Briefkasten zwischen einem Pizzaflyer und der letzten Rechnung gefunden?
Du hast nach all den Mühen im Studium immer von einer großen Feier geträumt und fragst dich, wo sie bleibt?

Tadaa...wir laden herzlich ein zur virtuellen Abschlussfeier "Hurra! Studium geschafft! Jetzt wird gefeiert!" 

Anmeldung unter: 

Online | Workshop: „90-Sekunden-Spot“

In diesem virtuellen Workshop stellt Dir Anati Olzinger von der Karriereberatung von Rundstedt die Methode “90 Sekunden Spot” (auch als ”Elevator Pitch” bekannt) vor. 

Dieser spielt in jedem Vorstellungsgespräch als erste Kurzvorstellung eine sehr wichtige Rolle und kann so einen guten ersten Eindruck von deiner Person vermitteln. Bei der Veranstaltung erhaltet ihr Tipps und Tricks, wie ihr euren eigenen Pitch aufbauen und gestalten könnt.

Anmeldung unter: 

Online | Berufseinstiegstiegs-Café

Mi, 11.09.2024: Berufseinstiegstiegs-Café ab 18:30 Uhr

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr bieten Ehrenamtliche ein Berufseinstiegs-Café an. Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen. Das klingt genau richtig? 

Dann kommt vorbei! Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den folgenden Zoom-Raum einwählen: https://us06web.zoom.us/j/847...SlcwdE5YaTI5YWQ2UTBSTURFdz09 (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044)

Online | "Psychische Erkrankung und Berufseinstieg nach dem Studium"

Wie kann der Berufseinstieg mit psychischer Erkrankung nach dem Studium gelingen?
Welche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Wie haben andere ihren Berufseinstieg mit ihren individuellen Herausforderungen gemeistert? 

Bei dieser Veranstaltung werden wir uns Zeit für eure Fragen und Themen rund um den Berufseinstieg mit psychischer Erkrankung nehmen.

Die Referentin, Liliane Triebel, ist selbst von psychischer Erkrankung betroffen und hat vor ein paar Jahren „Diagnose: Arbeitsfähig e. V.“ mit ins Leben gerufen, um sich für einen inklusiven Berufseinstieg von Akademiker:innen mit psychischen Erkrankungen einzusetzen.

Mehr Infos und Anmeldung unter:

Online | "Let's talk about diversity": Workshop für die Ehrenamtlichen der ArbeiterKind.de Community mit Dr. Lima Sayed

Liebe Interessierte, 

das Thema Diversity liegt uns bei ArbeiterKind.de besonders am Herzen. Deshalb geht es in diesem Workshop am 19.09.2024 von 17-20h darum, wie wir uns vertrauensvoll, empathisch und mit einem informierten Zugang über das Thema Diversität und auch Diskriminierung bei ArbeiterKind.de austauschen können. 

Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem wir intensiv in das Thema Diversität bei ArbeiterKind.de einzutauchen. Zunächst einmal gilt es ein sachkundiges Verständnis über Fragen zu entwickeln, wie: Was ist Diversität? Und wie sind die Wirkungsweisen von Diversität? Wann können wir von Diskriminierung sprechen?

Wir werden miteinander erarbeiten, wie diese Themen bei ArbeiterKind.de in der Kultur und im Umgang miteinander zum Tragen kommen. Und wir gehen der Frage nach, was Einzelne und viele von Euch brauchen, um eine mehr Zugehörigkeit und Verbundenheit miteinander in der Arbeit zu kultivieren.

Online | Einstieg ins Engagement in Hessen

Ihr seid noch nicht oder noch nicht so lange bei ArbeiterKind.de engagiert und möchtet mehr zum Ehrenamt bei ArbeiterKind.de erfahren? Dann macht mit bei unserem Online-Workshop "Mit der eigenen Geschichte Mut machen – Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de Hessen" am Samstag, den 27. Juli 2024 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr (inkl. Pausen).

Im Workshop erhaltet ihr alle Informationen zum Start in euer Engagement bei ArbeiterKind.de. Wir blicken auf eure Rolle und eure Aufgaben als Botschafter:in für Bildungsgerechtigkeit. Und ihr lernt andere Engagierte kennen.

Wer Fragen oder Anregungen hat, schreibt mir gern eine Nachricht an gajer@arbeiterkind.de. Ich freue mich auf das Kennenlernen und Wiedersehen!

 

Online | Bundesweite Social-Media-Gruppe I Für (Neu-)Engagierte

Vernetzt und tauscht euch mit anderen Engagierten aus ganz Deutschland aus, die sich dem Social-Media-Auftritt ihrer lokalen Gruppe widmen und freut euch auf Inspiration und gemeinsame Kampagnen.https://uni-bielefeld.zoom.us/j/65721496983?pwd=aS91eUcwc21BTTczUlpkcGdETWZuUT09Meeting-ID: 657 2149 6983 I Passwort: 610136 Wer mag kann auch gern der WhatsApp-Gruppe beitreten: https://chat.whatsapp.com/GwwxClofsjaAFMqBuvpwrO

Online | Communityabend “Meine Herkunft & meine Finanzen” I Für alle, die Zeit und Lust haben

Fühlt euch herzlich eingeladen, beim zweiten Communityabend in 2024 dabei zu sein. Ihr habt die Möglichkeit, mit anderen aus der Community in einen erfahrungsbasierten Austausch zu gehen, euch gegenseitig zu ermutigen und zu inspirieren und vieles mehr.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, loggt euch gern Mittwochabend über folgende Zugangsdaten ein: https://us02web.zoom.us/j/82125763601 Meeting-ID: 821 2576 3601

Online | Berufseinstiegs-Café

  • Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen
  • Tauscht euch mit anderen Berufseinsteiger:innen und Jobsuchenden über eure Erfahrungen und Herausforderungen aus
  • Lernt das Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de kennen

Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den Zoom-Raum einwählen: https://lnkd.in/gRUhZpQd (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044).

Die ehrenamtlichen Mentor:innen des Berufseinstiegs-Cafés freuen sich auf dich!

Online | Berufseinstiegs-Café

  • Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen
  • Tauscht euch mit anderen Berufseinsteiger:innen und Jobsuchenden über eure Erfahrungen und Herausforderungen aus
  • Lernt das Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de kennen

Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den Zoom-Raum einwählen: https://lnkd.in/gRUhZpQd (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044).

Die ehrenamtlichen Mentor:innen des Berufseinstiegs-Cafés freuen sich auf dich!

Seiten