Veranstaltungen und Trainings

Präsenz | Workshop in Düsseldorf “Engagiert bei ArbeiterKind.de in NRW - Mit der eigenen Geschichte Mut machen” I Für (Neu-) Engagierte und Interessierte in Nordrhein-Westfalen

Du interessierst dich für ArbeiterKind.de, bist ganz neu oder noch nicht lange engagiert? Oder möchtest nach einer Pause wieder ins Engagement einsteigen? Dann bist du bei unserem Einstiegsworkshop genau richtig! Im Workshop erhältst du alle Informationen zum Start in dein Engagement bei ArbeiterKind.de: wir blicken auf deine Rolle und deine Aufgaben als Mentor:in und Einführung ins Storytelling. Weitere Informationen und die Möglichkeit euch anzumelden, findet ihr hier:

Online | Kenne deine Möglichkeiten: Mehr aus meiner Studienzeit rausholen (Veranstaltungsreihe: „Mein Studium bewältigen“ (1/3)) I Für alle Studieninteressierte und Studierende

Die Studienzeit besteht nicht nur aus Vorlesungen, Prüfungen & Jobben, sondern bringt auch viele tolle Möglichkeiten der Weiterentwicklung und bereichernde Erfahrungen mit sich. Erfahre in diesem Web-Seminar u.a. mehr darüber, wie du dich in der Hochschule einbringen kannst, wie du von vergünstigten Angeboten profitieren kannst und Neues für dich entdecken kannst. Weitere Informationen und die Möglichkeit euch anzumelden, findet ihr hier:

Online | Virtuelle Geburtstagsfeier I Für alle (Neu-) Engagierte, Unterstützer:innen und Freund:innen von ArbeiterKind.de

Anlässlich des 16-jährigen Bestehens von ArbeiterKind.de wollen wir in gemütlicher Atmosphäre virtuell feiern. Freut euch auf einen gemeinsamen Blick auf Entwicklungen und Erfolge, Einblicke und Neuigkeiten sowie Gemeinschaftsgefühl und vieles mehr.  Weitere Infos und die Möglichkeit euch anzumelden, findet ihr hier:

Online | Auftaktveranstaltung - Recht vielfältig: Die Community für Erstakademiker:innen im Jurastudium I für alle Interessierte

Wir freuen uns darauf, die Jurist:innen Community zusammenzubringen und mit euch in den Austausch zu kommen. Bei unserem Kick-Off lernt ihr das Projekt und die Projektpartner kennen und erfahrt, was wir bereits geplant haben.

Egal ob ihr studiert, bereits berufstätig seid oder noch vor der Entscheidung steht, ob ihr ein Studium in Jura und Rechtswissenschaften belegen möchtet - wir sind gespannt auf eure Fragen und Perspektiven zu unserem Projekt. Weitere Infos und die Möglichkeit euch anzumelden, findet ihr hier:

Präsenz | Regionaltreffen Sachsen & Sachsen-Anhalt in Halle (Saale)

Liebe Engagierte, Interessierte und Unterstützer:innen,

auch dieses Jahr möchten wir euch sehr herzlich zu unserem überregionalen Treffen für unsere Engagierten und Kooperationspartner:innen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt einladen. Neben spannenden Programmpunkten steht der persönliche Austausch und das Kennenlernen im Fokus. Wir freuen uns auf das gemeinsame Zusammentreffen und bitten euch um eine verbindliche Anmeldung, damit wir das Regionaltreffen, das für euch (inkl. Verpflegung) kostenfrei ist, gut vorbereiten können.

Habt ihr im Vorfeld Fragen zum Regionaltreffen oder zur Anmeldung, dann ruft uns gerne an oder schreibt eine E-Mail oder Whatsapp!

Präsenz | Regionaltreffen NRW

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder zusammenkommen und unsere ArbeiterKind.de-Community in NRW feiern. Wir freuen uns, Sie und Euch gemeinsam mit der ArbeiterKind.de-Gruppe Düsseldorf in Düsseldorf am Samstag, den 04. Mai 2024 zu begrüßen!

Danke für 16 Jahre, in denen jede:r Einzelne von Ihnen und Euch die Vision von ArbeiterKind.de unterstützt, begleitet, angefeuert und verbreitet hat!

Es wird sehr schön, wieder mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammenzukommen.

Engagierte, egal ob neu dabei oder schon länger aktiv, Interessierte und Unterstützer:innen sind herzlich eingeladen. Wir feiern die Community, teilen unsere Erfahrungen und schmieden gemeinsam Pläne für ArbeiterKind.de in NRW - und freuen uns über Eure Perspektiven und Ideen!

  • Wann? Am Samstag, 04.05.2024
  • Wo? Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf

Um 11:00 Uhr öffnen wir die Türen für ein gemütliches Ankommen, Kaffeetrinken und erstes Kennenlernen. Um 11:30 Uhr beginnt dann das Regionaltreffen und wir lassen es ab 16:30 Uhr ausklingen.

Bei Fragen vorab sind wir erreichbar unter nrw@arbeiterkind.de.

Die Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier:

Online |Schulkontakte aufbauen und pflegen (Reihe: "DURCHSTARTEN IN DER SCHULE" (Teil 2))

Das ermutigende Gespräch mit Schüler:innen aller Schulformen ist das Herzstück von ArbeiterKind.de. Durch Schulbesuche und den direkten Kontakt mit möglichen Erststudierenden können wir dazu beitragen, dass Schüler:innen eine informierte Entscheidung für ihren Bildungsweg treffen können und gerade für Schüler:innen ohne akademische Vorbilder im Elternhaus ist es sehr hilfreich Einblicke in den Hochschulkosmos zu erhalten, Fragen stellen zu können und ermutigt zu werden als Erste:r in der Familie ein Studium zu beginnen.

Du möchtest mehr darüber erfahren welche Best-Practices es gibt um mit Schulen und anderen bildungsakteuren in Kontakt zu kommen, eine tragfähige Beziehung aufzubauen und wie Schulkontakte nachhaltig gepflegt werden können? Dann sei gern bei Teil 2 der Reihe dabei! Weitere Info und die Möglichkeit euch anzumelden, findet ihr hier:

Präsenz | Workshop in Erfurt "Engagiert bei ArbeiterKind.de in Thüringen - Mit der eigenen Geschichte Mut machen"

Ihr möchtet mehr über ArbeiterKind.de erfahren? Ihr interessiert euch für ein Ehrenamt bei ArbeiterKind.de? In diesem Workshop erhaltet ihr alle wichtigen Infos und spannende Einblicke, auch von der Gründerin und Geschäftsführerin Katja Urbatsch selbst :)

Das erwartet euch: 

  • Vorstellung der Organisation ArbeiterKind.de
  • Blick auf die Engagementbereiche bei ArbeiterKind.de
  • Meine Rolle und mögliche Aufgaben
  • Kennenlernen & Austausch mit Ehrenamtlichen aus Thüringen
  • Kennenlernen & Austausch mit Katja und Anna aus dem Hauptamt

Der Workshop ist für euch kostenfrei und findet in Erfurt statt.

Infos & Anmeldung findet ihr hier: 

Präsenz | Regionaltreffen Hessen in Gießen für alle hessischen (Neu-)Engagierten, Unterstützer:innen und Freund:innen von ArbeiterKind.de

Beim Regionaltreffen habt ihr die Möglichkeit, andere Engagierte und Unterstützer:innen aus der Region kennenzulernen oder wiederzusehen. Ihr könnt euch austauschen, gemeinsam neue Ideen entwickeln und natürlich zusammen Kuchen essen zum 16. Geburtstag von ArbeiterKind.de

Herzlich willkommen sind alle Engagierten – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de! Bringt gerne eure Themen mit oder schickt sie schonmal per E-Mail.

Wir freuen uns sehr, wenn viele Ehrenamtliche und Unterstützer:innen sowie Interessierte mit dabei sind. Das Regionaltreffen (inkl. Mittagessen und Kaffeepausen) ist kostenfrei. Sollte eure Teilnahme von den Fahrtkosten abhängen, meldet euch bitte einfach kurz, dann finden wir gemeinsam eine Lösung.

Wir freuen uns sehr, euch wiederzusehen oder persönlich kennenzulernen!

Anmeldung hier: 

Präsenz | Workshop: "Mit der eigenen Geschichte Mut machen" - Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de in Berlin

Ihr möchtet mehr über ArbeiterKind.de erfahren? Ihr interessiert euch für ein Ehrenamt bei ArbeiterKind.de? Im Workshop erhaltet Ihr alle Informationen zum Engagement bei ArbeiterKind.de. Wir blicken auf Eure Rolle und eure Aufgaben als Mentor:in. Zudem lernt ihr lernt andere Engagierte kennen und könnt Euch in der Region vernetzen.

Inhalte des Workshops:

• Vorstellung der Organisation „ArbeiterKind.de“

• Blick in die Engagementbereiche bei ArbeiterKind.de

• Meine Rolle und mögliche Aufgaben als Mentor:in

• Einführung ins Storytelling

• Kennenlernen und Austausch mit anderen Engagierten

Der Workshop findet im International Alumni Center statt (kostenfrei und inklusive Verpflegung). 

Anmeldung hier: 

Seiten