Veranstaltungen und Trainings

Online | BAföG oder doch ein Stipendium - Infos und praktische Tipps

Zusammen mit Applicaid und dem Studierendenwerk Hamburg bieten wir einen allen Interessierten einen virtuellen Studienfinanzierungsworkshop an. Dieser ist für alle, die gerade überlegen ein Studium zu beginnen oder sich am Anfang ihres Studiums befinden und liefert nützliche Infos und konkrete Tipps für eine stabile Studienfinanzierung. Alle weiteren Infos sowie die Zugangsdaten findet ihr, wenn ihr auf den Link weiter unten klickt. Eine Anmeldung ist nicht nötig! 

 

Online | Lost im Studium- Umgang mit Zweifeln und mehr (Reihe "MEIN STUDIUM BEWÄLTIGEN" (Teil 4/4)

Der Start ins Studium und das Studieren ist eine spannende Zeit, die nicht nur viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bringt, sondern auch sehr viele Anforderungen mit sich bringt. Wir laden euch herzlich zu der Online-reihe "MEIN STUDIUM BEWÄLTIGEN" ein.

Teil 4:

Studieren fühlt sich oft anders an, als man es sich vielleicht vorgestellt hat, und manchmal kommen Herausforderungen zusammen, die dazu führen, dass Studierende ihre Studienwahl, den Hochschulstandort usw. hinterfragen. Für die Frage "Wie kann es weitergehen, wenn bei mir Zweifel aufkommen?" wollen wir in diesem Webinar exemplarisch Wege aufzeigen, wie man sich der Frage widmen kann und welche Beratungsstellen es an den Hochschulen und darüber hinaus gibt.

Du kannst dich zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren (Anmeldung weiter unten). Die Web-Seminare sind kostenlos und finden virtuell über Zoom statt.

Online | Ab ins Ausland?! (Reihe “MEIN STUDIUM BEWÄLTIGEN” (Teil 3/4))

Der Start ins Studium und das Studieren ist eine spannende Zeit, die nicht nur viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bringt, sondern auch sehr viele Anforderungen mit sich bringt. Wir laden euch herzlich zu der Online-reihe "MEIN STUDIUM BEWÄLTIGEN" ein.

Teil 3:

Leider nutzen viele Studierende (noch) nicht ihre Chance, in ihrem Studium auch Auslandserfahrungen zu machen - erfahrt, welche Möglichkeit es gibt und wie ihr die Weichen für euer Auslandssemester stellen könnt.

Du kannst dich zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren (Anmeldung weiter unten). Die Web-Seminare sind kostenlos und finden virtuell über Zoom statt

Präsenz | Info-Abend “ArbeiterKind.de kennenlernen” Rostock

Du interessierst dich für das Thema Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit? Du hast Spaß daran, junge Leute auf ihrem Weg ins Studium und darüber hinaus zu unterstützen? Oder möchtest du deine organisatorischen Fähigkeiten ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln?

Dann bist du bei ArbeiterKind.de genau richtig!

Online | Stipendien als Türöffner für die Zukunft: Mit wenig Aufwand tolle Schüler:innen supporten

Lehrerinnen und Lehrer haben die Chance, ihre Schüler:innen auf vielfältige Art und Weise beim Weichen stellen für finanzielle Stabilität im Studium zu unterstützen. In dieser Veranstaltung teilen wir gern nützliche Infos rund um Begabtenförderwerke und weitere Stipendiengeber und zeigen auf, wie tolle Schüler:innen konkret und mit wenig Aufwand begleitet und ermutigt werden können. 

Online | Sei Gruppenorganisator:in und starte im Team vor Ort durch (Reihe "START INS ENGAGEMENT" (Teil 5/6))

Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick über ArbeiterKind.de und die Engagementmöglichkeiten? Dann sei bei unserer 6-teiligen Web-Seminar-Reihe zum "Start ins Engagement" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit starten zu können.

Teil 6:

Wie ist eine lokale ArbeiterKind.de Gruppe organisiert? Wie kann ich mich in die Gruppen- und Veranstaltungsorganisation einbringen? In diesem Web-Seminar erfährst du alles über den Engagementbereich "Gruppenorganisation". Während der Web-Seminare kannst du deine Fragen im Chat stellen und dich mit den anderen Teilnehmenden austauschen. Kurz vor der Veranstaltung erhältst du eine Erinnerungsnachricht mit den Zugangsdaten.

Du kannst dich zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren (Anmeldung weiter unten). Die Web-Seminare sind kostenlos und finden immer von 18:30 - 19:30 Uhr virtuell über Zoom statt.

Online | Sei Botschafter:in für den Bildungsaufstieg (Reihe "START INS ENGAGEMENT" (Teil 5/6))

Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick über ArbeiterKind.de und die Engagementmöglichkeiten? Dann sei bei unserer 6-teiligen Web-Seminar-Reihe zum "Start ins Engagement" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit starten zu können.

Teil 5:

Du möchtest das Bewusstsein für die Diversitätsdimension "Soziale Herkunft" und gleiche Bildungschancen schärfen? Du möchtest, dass die Angebote von ArbeiterKind.de bekannter werden? In diesem Web-Seminar erfährst du, wie du als Botschafter:in für das Thema "Soziale Herkunft", den Bildungsaufstieg und die Angebote von ArbeiterKind.de in deinem Umfeld, in der Hochschule, bei Unternehmen und auf Social Media aufmerksam machst.

Du kannst dich zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren (Anmeldung weiter unten). Die Web-Seminare sind kostenlos und finden immer von 18:30 - 19:30 Uhr virtuell über Zoom statt.

Online | Studierende der ersten Generation begeistern und bei der Bewerbung unterstützen - Webseminar für engagierte Hochschulangehörige

Noch immer sind Studierende aus nicht-akademischen Familien an deutschen Hochschulen unterrepräsentiert. Und aufgrund von fehlendem Vorwissen im Herkunftsmilieu bewerben sich diese zudem selten um ein Stipendium, obwohl die Stiftungen und andere Stipendiengeber:innen diese Möglichkeit der Studienfinanzierung u.a. auch deswegen ins Leben gerufen haben, um Chancengleichheit zu fördern. Für Studieninteressierte sind oft die finanziellen Hürden vor Studienbeginn als auch während des Studiums eines der größten Probleme, die es neben den Fachinhalten zu meistern gilt. Stipendien sind gerade für unsere Zielgruppe etwas, was selten in Betracht gezogen wird. Zu wirksam sind die Mythen, die sich darum ranken, etwa, dass sie nur für absolute Überflieger:innen in Frage kommen. Erstakademiker:innen benötigen aus unserer Erfahrung oft eine konkrete Ansprache und Ermutigung seitens der Hochschule zur Bewerbung um ein Stipendium, vor allem weil Studierende aus Familien ohne akademische Tradition nicht ihre Eltern als Wissensressource nutzen können.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir Sie zu den vielfältigen Studienstipendien informieren, unsere Erfahrungen teilen und Ihnen Tipps für Referenzschreiben mit auf den Weg geben. Als Gesprächspartner haben wir hierzu Stefan Messingschlager, Mitglied der Auswahlkommission der Studienstiftung, eingeladen.

Online | Die Welt der Börse - ETFs: Ein ganzer Korb an Wertpapieren

Die Welt der Börse kennlernen und sich mit ersten kleinen Schritten den Themen Finanzbildung und Vermögensaufbau näher – das war unser Ziel bei der ersten Veranstaltung zusammen mit Expert:innen der Deutschen Börse im Oktober 2024. Euer Interesse und das Feedback waren so groß und vielfältig, dass wir nun gleich im November eine Folgeveranstaltung anbieten möchten. Ihr habt uns viele Themen reingegeben, die euch interessieren, aber eines wurde ganz besonders häufig genannt: ETFs. Deshalb wird genau das unser Schwerpunkt in dieser Veranstaltung. Niklas Popp wird wieder als Referent dabei sein und auf die Entstehung und den Zweck von ETFs eingehen, die Unterschiede zwischen aktivem und passivem Investieren beleuchten und die verschiedenen Arten von ETFs sowie deren Unterschiede erklären. Natürlich soll auch wieder Zeit für eure individuellen Fragen bleiben, weswegen wir diesmal gleich 90 Minuten für die Online-Veranstaltung eingeplant haben.

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und die Veranstaltung wird wieder über Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung versendet.
Es ist keine Voraussetzung, dass ihr an der ersten Veranstaltung im Oktober teilgenommen habt, ihr solltet aber vielleicht ganz generelles Basiswissen zum Thema Börse und Aktien haben, um einen guten Einstieg ins Thema zu finden.

Online | Stipendien auch für mich?!! (Reihe "Möglichkeiten der Studienfinanzierung" (Teil 3/3))

Eine stabile Finanzierung des Studiums nimmt einem viele Sorgen ab.
Damit ihr alle die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung kennt, informierte Entscheidungen treffen könnt
und Chancen bestmöglich für euch nutzt, haben wir für euch die Onlinereihe "MÖGLICHKEITEN DER STUDIENFINANZIERUNG" zusammengestellt.

Du kannst dich zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren (Anmeldung weiter unten). Die Web-Seminare sind kostenlos und finden virtuell über Zoom statt.

Während der Web-Seminare kannst du deine Fragen im Chat stellen und dich mit den anderen Teilnehmenden austauschen. Kurz vor der Veranstaltung erhältst du eine Erinnerungsnachricht mit den Zugangsdaten.

Wenn du im Vorfeld bereits Fragen hast, melde dich gerne bei Anika Werner per E-Mail (werner@arbeiterkind.de)

Wir freuen uns auf dich!

Seiten