Veranstaltungen und Trainings

Online | "Gründung - Was muss ich als Arbeiterkind beachten?" – ein Seminar mit Dennis Drüke

Diese und viele weitere Fragen möchten wir bei diesem Online-Seminar mit euch klären.
Dennis, selbst Gründer, wird euch zu dem Thema Input geben und eure Fragen beantworten. Das Web-Seminar ist kostenlos und für alle gut geeignet, die sich für die Thematik interessieren.
Ihr könnt während des Seminars eure Fragen im Chat stellen und euch mit den anderen Teilnehmenden austauschen.

Präsenz | "Mit der eigenen Geschichte Mut machen" - Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de für (Neu-)Engagierte in in Hamburg und Schleswig-Holstein

Inhalte des Workshops:

  • Vorstellung der Organisation „ArbeiterKind.de“
  • Meine Rolle und mögliche Aufgaben als Mentor:in
  • Einführung ins Storytelling
  • Kennenlernen und Austausch mit anderen Engagierten

Der Workshop ist kostenlos und wird in Präsenz stattfinden.

Online | Berufseinstiegscafé (offenes Treffen)

Was erwartet euch?

  • Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen
  • Tauscht euch mit anderen Berufseinsteiger:innen und Jobsuchenden über eure Erfahrungen und Herausforderungen aus
  • Lernt das Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de kennen

-->Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den Zoom-Raum einwählen: https://us06web.zoom.us/j/84785778527?pwd=ZG1NSlcwdE5YaTI5YWQ2UTBSTURFdz09 (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044). Die ehrenamtlichen Mentor:innen des Berufseinstiegs-Cafés freuen sich auf dich!

Online | Berufseinstiegscafé (offenes Treffen)

  • Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen
  • Tauscht euch mit anderen Berufseinsteiger:innen und Jobsuchenden über eure Erfahrungen und Herausforderungen aus
  • Lernt das Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de kennen

--> Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den Zoom-Raum einwählen: https://us06web.zoom.us/j/84785778527?pwd=ZG1NSlcwdE5YaTI5YWQ2UTBSTURFdz09 (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044). Die ehrenamtlichen Mentor:innen des Berufseinstiegs-Cafés freuen sich auf dich!

Online | Berufseinstiegscafé (offenes Treffen)

  • Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen
  • Tauscht euch mit anderen Berufseinsteiger:innen und Jobsuchenden über eure Erfahrungen und Herausforderungen aus
  • Lernt das Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de kennen

--> Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den Zoom-Raum einwählen: https://us06web.zoom.us/j/84785778527?pwd=ZG1NSlcwdE5YaTI5YWQ2UTBSTURFdz09 (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044). Die ehrenamtlichen Mentor:innen des Berufseinstiegs-Cafés freuen sich auf dich!

 

Online | Für Berufseinsteiger:innen und Interessierte | Geschickt verhandeln im Berufseinstieg

Wir verhandeln eigentlich ständig. Im Berufseinstieg, aber auch später noch: um Aufgaben, Vertretungsregeln, Gehalt, die beste Lösung, den Schreibtisch am Fenster, Homeoffice-Regeln mit Vorgesetzten, Recruiter:innen, Kolleg:innen. Mit uns selbst um Ziele, Werte und Richtung. Wie bringe ich eigene und fremde Interessen unter einen Hut? Wie kann ich meine Interessen ins Spiel bringen? Wie sorge ich für nachhaltige Deals und belastbare Entscheidungen?

Anmeldung unter: 

Online | Meine Stärken als Erste:r - Reflexion, Analyse und Storytelling (Reihe: "Dein Profil schärfen" (Teil 2/2))

In diesem Workshop möchten wir uns mit der eigenen Bildungsgeschichte auseinandersetzen und unsere Stärken und Ressourcen identifizieren. Gerade im Studium aber auch für den Berufseinstieg ist es sinnvoll, sich der eigenen Stärken und Kompetenzen bewusst zu sein und die gewonnenen Erkenntnisse für sich zu nutzen.

Anmeldung unter:

Für Berufseinsteiger:innen und Interessierte I Onlineworkshop "Initiativbewerbungen"

In der heutigen Arbeitswelt ist es oft schwierig, den perfekten Job zu finden. Manchmal werden Stellen gar nicht erst ausgeschrieben oder es treten viele Mitbewerber auf eine Stelle an. Mit einer Initiativbewerbung kannst du potenzielle Arbeitgeber von deinen Fähigkeiten überzeugen. Welche Herausforderungen Initiativbewerbungen mit sich bringen und wie man mit den besonderen Anforderungen umgeht, werden wir in dieser Veranstaltung beleuchten.

Anmeldung unter: 

Selbstzweifel trotz Erfolg: Wie du das Impostor-Phänomen erkennen und überwinden kannst (Reihe: "Dein Profil schärfen" (Teil 1/2))

Das Impostor-Syndrom ist ein Phänomen, bei dem Menschen trotz ihrer Erfolge und Fähigkeiten das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein oder den eigenen Erfolg nicht verdient zu haben. Die Referentin, Nina Feustel-Durst, kommt selbst aus einer Nicht-Akademiker-Familie und unterstützt heute als Coachin Berufseinsteiger:innen, die ihre Impostor Gedanken & Gefühle nachhaltig hinter sich lassen wollen. Ihre Mission: Betroffene dabei begleiten endlich das in sich sehen zu können, was alle anderen schon lange in ihnen sehen: die kompetente, starke, erfolgreiche Persönlichkeit, die sie in Wirklichkeit bereits sind!

Anmeldung unter: 

Für Berufseinsteiger:innen und Interessierte I Onlineworkshop: “Fit fürs Vorstellungsgespräch”

Vorstellungsgespräche können ganz schön aufregend sein und lassen einen oftmals nervös werden. In diesem Webinar wollen wir darüber sprechen, dass es dafür eigentlich keinen Grund gibt und wie man sich gut auf ein Gespräch vorbereiten kann. Was ist eigentlich mein Ziel im Vorstellungsgespräch? Welche Rolle spielt die nonverbale Kommunikation? Wie bereite ich mich vor? Welche Themen gehören überhaupt in ein Vorstellungsgespräch und welche auf keinen Fall? In dieser Online-Veranstaltung wird Anati Olzinger von der Karriereberatung von Rundstedt euch Tipps zur Vorbereitung auf euer nächstes Vorstellungsgespräch geben und eure Fragen rund um das Thema beantworten. Weitere Infos und die Möglichkeit sich anzumelden findet ihr hier:

Seiten