Veranstaltungen und Trainings

Selbstzweifel trotz Erfolg: Wie du das Impostor-Phänomen erkennen und überwinden kannst (Reihe: "Dein Profil schärfen" (Teil 1/2))

Das Impostor-Syndrom ist ein Phänomen, bei dem Menschen trotz ihrer Erfolge und Fähigkeiten das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein oder den eigenen Erfolg nicht verdient zu haben. Die Referentin, Nina Feustel-Durst, kommt selbst aus einer Nicht-Akademiker-Familie und unterstützt heute als Coachin Berufseinsteiger:innen, die ihre Impostor Gedanken & Gefühle nachhaltig hinter sich lassen wollen. Ihre Mission: Betroffene dabei begleiten endlich das in sich sehen zu können, was alle anderen schon lange in ihnen sehen: die kompetente, starke, erfolgreiche Persönlichkeit, die sie in Wirklichkeit bereits sind!

Anmeldung unter: 

Für Berufseinsteiger:innen und Interessierte I Onlineworkshop: “Fit fürs Vorstellungsgespräch”

Vorstellungsgespräche können ganz schön aufregend sein und lassen einen oftmals nervös werden. In diesem Webinar wollen wir darüber sprechen, dass es dafür eigentlich keinen Grund gibt und wie man sich gut auf ein Gespräch vorbereiten kann. Was ist eigentlich mein Ziel im Vorstellungsgespräch? Welche Rolle spielt die nonverbale Kommunikation? Wie bereite ich mich vor? Welche Themen gehören überhaupt in ein Vorstellungsgespräch und welche auf keinen Fall? In dieser Online-Veranstaltung wird Anati Olzinger von der Karriereberatung von Rundstedt euch Tipps zur Vorbereitung auf euer nächstes Vorstellungsgespräch geben und eure Fragen rund um das Thema beantworten. Weitere Infos und die Möglichkeit sich anzumelden findet ihr hier:

Online | Für Berufseinsteiger:innen und Interessierte I Onlineworkshop: “Mit Absagen umgehen”

Wann immer wir uns bewerben, ist die Wahrscheinlichkeit, eine Absage zu erhalten, größer, als dass wir unsere Traumstelle finden. Wenn sich jedoch Absagen häufen, fangen wir irgendwann an, zu zweifeln. In dem Workshop werden neben einer kurzen systematischen Betrachtung der Vielfalt an möglichen Gründen für Absagen auch Strategien thematisiert, wie mit Absagen produktiv umgegangen werden kann. Erfahrt, wie ihr euer Selbstvertrauen stärken könnt, um Rückschläge als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen. Die Veranstaltung dient auch dem Austausch mit einer berufserfahrenen Führungskraft, die wesentliche Jahre der eigenen Berufstätigkeit immer wieder mit Absagen umgehen musste. Bei Interesse jetzt noch schnell hier anmelden:

Online | Sei GRUPPENORGANISATOR:IN und starte im Team vor Ort durch (Reihe "Start ins Engagement" (Teil 6/6))

Wie ist eine lokale ArbeiterKind.de Gruppe organisiert? Wie kann ich mich in die Gruppen- und Veranstaltungsorganisation einbringen? In diesem Web-Seminar erfährst du alles über den Engagementbereich "Gruppenorganisation".
 

Online | Sei BOTSCHAFTER:IN für den Bildungsaufstieg (Reihe "Start ins Engagement" (Teil 5/6))

Du möchtest das Bewusstsein für die Diversitätsdimension "Soziale Herkunft" und gleiche Bildungschancen schärfen? Du möchtest, dass die Angebote von ArbeiterKind.de bekannter werden? In diesem Web-Seminar erfährst du, wie du als Botschafter:in für das Thema "Soziale Herkunft", den Bildungsaufstieg und die Angebote von ArbeiterKind.de in deinem Umfeld, in der Hochschule, bei Unternehmen und auf Social Media aufmerksam machst.

Sei MENTOR:IN und begleite Bildungsaufsteiger:innen auf ihrem Weg (1:1-Mentoring) (Reihe "Start ins Engagement" (Teil 4/6))

Was ist Mentoring bei ArbeiterKind.de? Wie läuft ein Mentoring ab (vom Erstkontakt bis zur Beendigung eines Mentorings)? Welche Rolle nehme ich als Mentor:in ein? In diesem Web-Seminar erfährst du alles rund um den Engagementbereich "Mentoring".
Alle Teilnehmenden sind im Anschluss an das Web-Seminar zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen (19:30 - 20:00 Uhr).

Sei MUTMACHER:IN und bestärke in Veranstaltungen Studieninteressierte auf ihrem Bildungsweg (Reihe "Start ins Engagement" (Teil 3/6))

Du möchtest mit deiner Bildungsgeschichte anderen Mut zum Studium machen? Du hast Freude daran, mit Schüler:innen ins Gespräch zu gehen und deine Erfahrungen zum Studium zu teilen? In diesem Web-Seminar erfährst du, wie du eine Veranstaltung für Schüler:innen organisierst und durchführst.

Online | Einführung ins Online-Netzwerk von ArbeiterKind.de (Reihe: "Start ins Engagement" (Teil 2/6))

Wir erklären die grundlegenden Funktionen des Online-Netzwerks und zeigen, wie du das ArbeiterKind.de Online-Netzwerk für dein Engagement und die Unterstützung von Ratsuchenden nutzen kannst.

Online | ArbeiterKind.de kennenlernen (Reihe: "Start ins Engagement!" (Teil 1/6))

Was ist ArbeiterKind.de? Wie kann ich mich engagieren? Was ist und macht eine lokale ArbeiterKind.de Gruppe? Was sind die ersten Schritte im Engagement bei ArbeiterKind.de? Auf diese und weitere Fragen zum Engagement gehen wir bei diesem grundlegenden Einführungs-Webseminar ein.

Durchstarten mit Rückendeckung #ichmachmeinding – Teil 2 (online)

Teil 2: Artgerecht & fit ins neue Jahr
Wir begegnen individuell ungünstigen Leistungs- und Stresssituationen in der Kognition und auf der Körperebene, lernen verschiedene Methoden zur Selbstregulation kennen und probieren sie gemäß dem Motto „Fit fürs Studieren“ gemeinsam aus.

Seiten