Als Erste in der Familie mit Studienabschluss wissen wir, wie schwierig der Einstieg und Aufstieg im Beruf sein kann. Wir wissen aber auch, dass es in diesem Kontext viele beeindruckende und inspirierende Wege und Geschichten gibt. Das Get-together bietet einen Raum zum Kennenlernen und Austauschen zwischen allen Berufstätigen, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise bei ArbeiterKind.de einbringen.
Fühlt sich dein Studium gerade nicht mehr gut für dich an? Bist du am überlegen, ob du dein Studium abbrechen sollst? Fühlst du dich mit der Situation überfordert? Studienzweifel sind nicht selten. Du bist damit nicht allein. Viele Studierende zweifeln während ihrer Studienzeit an ihrem Studium. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben. Wichtig ist, die eigenen Gründe herauszufinden. Dann können Lösungen und Wege gefunden werden, die Situation zu verändern.
Du bist gerade in den letzten Zügen Deines Studiums oder bist neu im Job und fragst Dich was für Deinen Berufsstart und in den ersten Jahren im Job wichtig ist?
Du hast Fragen zu Bewerbungsprozessen, der richtigen Jobwahl oder möchtest wissen, wie man sein Gehalt verhandelt? Oder Dich interessiert, wie Du Dich auf das erste Mitarbeitergespräch vorbereitest?
In diesem Webinar beantwortet Dir die erfahrene Personalexpertin und Karrierecoach Anke Wolf Deine Fragen rund um den Berufseinstieg.
BAföG - Keine Angst vorm Antrag! Infos & Tipps zur Studienfinanzierung (online)
Du denkst darüber nach, BAföG zu beantragen und fragst dich, ob sich der Aufwand für dich lohnt?
Du bist BAföG-Empfänger:in und hast konkrete Fragen zum Antrag, zur Weiterförderung beim Fachwechsel, zur Rückzahlung o.ä.?
Du bist Mentor:in und möchtest deinen Mentees beim Thema BAföG qualifiziert weiterhelfen können?
Dann mach mit beim Web-Seminar „BAföG - Keine Angst vorm Antrag! Infos & Tipps zur Studienfinanzierung". Zusammen mit Aylin Großer vom Studierendenwerk Dortmund (Abteilung Studienfinanzierung) werden wir uns mit Themen rund ums BAföG beschäftigen. Zudem haben wir ausreichend Zeit für eure Fragen eingeplant!
Wie sag ich’s dir nur? Feedback geben und nehmen (online)
In diesem Online-Workshop erfährst du, was Feedback ist und was es – bei richtigem Einsatz und Anwendung – Positives bewirken kann. Du erfährst, wie du Feedback vorbereitest und konstruktiv gibst und wann du es lieber nicht tun solltest. Du bekommst darüber hinaus Tipps, wie du mit peinlichen Themen und schwierigen Reaktionen deines Gegenübers umgehst. Wer Feedback gibt, sollte auch bereit sein, welches anzunehmen. Du lernst, wie du Rückmeldungen von anderen souverän annehmen und unangemessenes Feedback ins Konstruktive wenden kannst, in beruflichen, privaten Situationen und auch hier im Ehrenamt.
15 Jahre ArbeiterKind.de – Wir feiern Geburtstag! (in Präsenz)
Zentrale Geburtstagsfeier von ArbeiterKind.de als Abendveranstaltung in der Forum Factory/Berlin ( Besselstraße 13-14, 10969 Berlin ), ab 19 Uhr. Gäste: u.a. Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.
15 Jahre ArbeiterKind.de – Regionaltreffen Thüringen (in Präsenz)
Beim Regionaltreffen habt ihr die Möglichkeit, andere Engagierte und Unterstützer:innen aus der Region kennenzulernen oder wiederzusehen. Ihr könnt euch austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Herzlich willkommen sind alle Engagierten – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de! Das Regionaltreffen (inkl. Verpflegung) ist für euch kostenfrei.
15 Jahre ArbeiterKind.de - Regionaltreffen Rheinland-Pfalz und Saarland (in Präsenz)
Beim Regionaltreffen habt ihr die Möglichkeit, andere Engagierte und Unterstützer:innen aus der Region kennenzulernen oder wiederzusehen. Ihr könnt euch austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Herzlich willkommen sind alle Engagierten – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de! Das Regionaltreffen (inkl. Verpflegung) ist für euch kostenfrei.