Aktuelles

Wir suchen Verstärkung!

Bundeslandkoordinator:in Hessen (Süd) in unserem ArbeiterKind.de-Büro in Frankfurt a. M.

Ab Januar/Februar 2022 suchen wir eine/n Mitarbeiter:in zur Koordination unserer Aktivitäten im Rhein-Main-Gebiet und in Osthessen, insbesondere zur Unterstützung der Ehrenamtlichen in den lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen in Darmstadt, Frankfurt am Main, Fulda und Wiesbaden. Weiter lesen..

Wie stellst du dir die Hochschule der Zukunft vor?

Wir sind schon ganz aufgeregt: Am 28. und 29. September wollen wir gemeinsam mit euch die Zukunft der Hochschulen gestalten!

Alle Infos zur Konferenz:

https://ideenwerkstatt.arbeiterkind.de/

Anmeldemöglichkeiten:

https://civi.arbeiterkind.de/Ideenwerkstatt_HochschuleZukunft_2021

 

 

 

Veranstaltungsreihe: Promotion – und dann?

Wir möchten kurfristig auf diese spannende Veranstaltungsreihe für Promotionsstudierende aufmerksam machen. An drei Terminen geht es um das Thema "Promotion – und dann?"
 

 

Bildungsungleichheiten im Lebenslauf

Vortrag & Diskussion mit Prof. Dr. Thorsten Schneider am 22.06.2021 um 19.00 Uhr online.
Welche Bedeutung haben institutionelle Rahmenbedingungen im Lebenslauf?
Wie beeinflusst die soziale Herkunft oder die Bildungsgeschichte der Familie den eigenen Bildungsweg?
Mehr dazu..

Jetzt mitmachen: Geburtstags-Spendenaktion

Anlässlich unseres 13. Geburtstags im Mai 2021 schenkt uns ein langjähriger Förderer, alle Spenden bis zum Gesamtbetrag von 10.000 Euro zu verdoppeln! Wir sind dafür sehr dankbar und freuen uns über jede kleine und große Spende an uns. Jetzt mitmachen und weitersagen: www.arbeiterkind.de/spenden

ArbeiterKind.de feiert 13. Geburtstag

Deutschlands größte gemeinnützige Organisation für Studierende der ersten Generation feiert am 5. und 6. Mai 2021 ihren 13. Geburtstag. Über 6.000 Ehrenamtliche engagieren sich heute bundesweit in mehr als 80 lokalen Gruppen. Die Geburtstagsfeiern von ArbeiterKind.de finden in diesem Jahr erneut digital und in sechs regional untergliederten Veranstaltungen am 5. und 6. Mai 2021 statt. Weiter..

Wir suchen Verstärkung!

Stellenausschreibung: Elternzeitvertretung (75%) zur Koordination des ehrenamtlichen Engagements in Sachsen und Sachsen-Anhalt und der Stipendienwerbung in den ostdeutschen Bundesländern mit Arbeitsplatz an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Weiter...

Online: Fragen zum Studium (Ostdeutschland)

Diese Infoveranstaltung ist für Schüler:innen aus den ostdt. Bundesländern. Corona wirkt sich auf den Übergang von der Schule ins Studium aus: Ihr könnt euch nicht vor Ort an einer Hochschule informieren, die Bewerbungsfristen haben sich möglicherweise geändert, etc. Unsere Engagierten der ArbeiterKind.de-Gruppen in Ostdeutschland haben drei virtuelle Informationsveranstaltungen.. Weiter....

ArbeiterKind.de – der Podcast – Geschichten von Arbeiterkindern – Nr. 4 – Heute zu Gast Prof. Dr. Monika Huesmann

ArbeiterKind.de – Der Podcast #Folge4

Das ist unsere vierte Folge, die erste im Jahr 2021! Mein heutiger Gast ist Frau Prof. Dr. Monika Huesmann. Wie es dazu kam, dass Monika als gelernte Erzieherin heute eine Professur an der HWR in Berlin hat, warum sie sich als Kind selbst beim Gymnasium angemeldet hat und was ihr Wissen über Buchhaltung mit ihrem Wissen über die Oper zu tun hat – darüber spreche ich mit ihr in dieser Folge. Weiter …    

Bildung und soziale Herkunft? Aufstiegskompetenzen?

Veranstaltung über Bildungschancen

Nicht für alle Studierenden ist das Studium selbstverständlich und nicht alle können hierzu auf Erfahrungen aus dem Elternhaus zurückgreifen. Häufig sind sie die Ersten der Familie, die sich den Bildungsraum an Universitäten und Hochschulen aneignen, oder die Erfahrungen in der Familie beziehen sich auf ein anderes Bildungssystem als das der BRD. Wie wirkt sich die soziale Herkunft auf dem Bildungsweg aus? Weiter...

Seiten