Goethe-Universität Frankfurt am Main
An der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist die regionale ArbeiterKind.de-Koordinierungsstelle angesiedelt. Sie vernetzt Akteure im gesamten Bundesland und auch innerhalb der Universitäten und Hochschulen zu den Themen Bildungsaufstieg und Studierende der ersten Generation.
Seit 2015 unterstützt die Goethe-Universität das Modellprojekt „ArbeiterKind.de Hessen“ mit dem Schwerpunkt Inklusion. Das Projekt entwickelt neue Unterstützungsformate und niedrigschwellige Angebote für Studierende der ersten Generation, die nachfolgend von ArbeiterKind.de-Ehrenamtlichen im gesamten Bundesgebiet erprobt werden sollen. Neben der Entwicklung von Workshop- und Webinarformaten werden MultiplikatorInnen, MitarbeiterInnen und Lehrende in Form von Sensibilisierungsworkshops und Prozessberatung unterstützt. Eine weitere Aufgabe ist die Unterstützung der hessischen ArbeiterKind.de-Ehrenamtlichen in den lokalen Gruppen.
Prof. Dr. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main
„ArbeiterKind.de ist praktizierte Bildungsgerechtigkeit. Nicht nur, dass die Initiative Teilhabe fördert und Menschen unterstützt, ihren Weg zu finden. Bildungsgerechtigkeit ist auch volkswirtschaftlich sinnvoll: Wir alle profitieren davon, wenn möglichst viele Talente in einer Gesellschaft verwirklicht werden können.“
--- zurück ---