Veranstaltungen und Trainings

Präsenz | Kick-Off-Veranstaltung Gruppe Heide

Zum Auftakt der neuen Gruppe Heide laden wir alle Interessierten – Studierende, Mitarbeitende der Hochschule und Menschen aus der Region – herzlich ein.

Die Veranstaltung bietet eine Kombination aus Information und Austausch: Lernt  ArbeiterKind.de kennen, vernetzt euch  mit anderen und tauscht Erfahrungen und Tipps aus.

Ort: FH Westküste, Heide, Raum S21
Termin: 7. Oktober 2025, ab 17 Uhr

 

90-Sekunden-Spot

In diesem virtuellen Workshop stellt Dir Anati Olzinger von der Karriereberatung von Rundstedt die Methode “90 Sekunden Spot” (auch als ”Elevator Pitch” bekannt) vor. Dieser spielt in jedem Vorstellungsgespräch als erste Kurzvorstellung eine sehr wichtige Rolle und kann so einen guten ersten Eindruck von deiner Person vermitteln. Bei der Veranstaltung erhaltet ihr Tipps und Tricks, wie ihr euren eigenen Pitch aufbauen und gestalten könnt.

Online | Fit für deinen Lebenslauf

In dieser Veranstaltung erhältst du zahlreiche Tipps und wertvolles Wissen, wie du einen überzeugenden Lebenslauf erstellst. Was macht einen guten Lebenslauf aus, wie sollte er aussehen und auf welche Aspekte muss ich achten? 

Online | Community-Abend: Hochschulabschluss in der Tasche - und jetzt?

Viele kennen sicher das Gefühl: man hat endlich den lang ersehnten Abschluss in er Tasche, doch wie geht es jetzt weiter? Wir möchten uns mit euch über die knifflige Zeit nach dem Abschluss austauschen und uns gegenseitig bestärken den richtigen Weg zu finden. Welche Spielregeln bringt die akademische Berufswelt mit sich und finde ich mich darin zurecht? Im Austausch miteinander wollen wir die unsichtbaren Hürden von Erstakademiker:innen am Arbeitsmarkt sichtbarer machen. Wir wollen uns über herkunftsbezogene Benachteiligung, Hürden aber auch dem Entgegenwirken dieser unsichtbaren Distanzen bewusst werden und uns gegenseitig bestärken. 

Online | Feedback geben und nehmen

Feedback kann dich wachsen und strahlen lassen. Wenn du weißt, wie du es sicher geben und nehmen kannst - und wie du das Feedback bekommst, das du brauchst. Genau das zeigt uns Marvin Behrendt, promoviertes Arbeiterkind und ehemalige Top 1% Führungskraft in einem internationalen Konzern und Gründer von Feedbackdoktor. 

Online | „Berufseinstiegscafé“ jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr (nächste Termine 08. Oktober, 12. November)

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr bieten Ehrenamtliche ein Berufseinstiegs-Café an. Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen. Das klingt genau richtig? Dann kommt vorbei! Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den folgenden Zoom-Raum einwählen: https://us06web.zoom.us/j/847...SlcwdE5YaTI5YWQ2UTBSTURFdz09 (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044)

Online | Mit der eigenen Geschichte Mut machen! Einstiegsworkshop für Interessierte und Neu-Engagierte in OWL, Münsterland und Umgebung!

Du möchtest dich in der Gegend von Paderborn, Bielefeld, Münster oder Soest und auch im ländlichen Raum bei ArbeiterKind.de in NRW für mehr Bildungsgerechtigkeit engagieren? In diesem Online-Workshop am 11.10.2025 erfährst Du alles über die Möglichkeiten im Ehrenamt bei ArbeiterKind.de in deiner Region. Du triffst Gleichgesinnte, die ihre Bildungs-Geschichte als Vorbild einsetzen wollen. Du bist ebenfalls herzlich willkommen, wenn Du bereits in einer Gruppe in NRW engagiert bist und noch keinen Workshop bei uns besucht hast. Der Workshop findet mit Sabine Hoffmann, Bundeslandkoordinatorin NRW-Ost statt.

Präsenz | Mit der eigenen Geschichte Mut machen - Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de in Essen

Ihr seid noch nicht oder noch nicht so lange bei ArbeiterKind.de engagiert und möchtet mehr zum Ehrenamt bei ArbeiterKind.de erfahren? Dann macht mit beim Workshop "Mit der eigenen Geschichte Mut machen - Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de NRW" am Samstag, den 27. September 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr (inkl. Pausen und einem schönen gemeinsamen Mittagessen). Im Workshop erhaltet ihr alle Informationen zum Start in euer Engagement bei ArbeiterKind.de. Wir blicken auf eure Rolle und eure Aufgaben als Mentor:in und Mutmacher:in für mehr Bildungsgerechtigkeit!

Abschlussfeier “Hurra! Studium geschafft! Jetzt wird gefeiert!”

Du konntest deinen Studienabschluss noch nicht feiern? Dein Studienabschlusszeugnis hast 
du im Briefkasten zwischen einem Pizzaflyer und der letzten Rechnung gefunden? Du hast nach all den Mühen im Studium immer von einer großen Feier geträumt und fragst dich, wo sie bleibt? Tadaa...wir laden auch in diesem Jahrwieder herzlich alle, die sich in den letzten 12 Monaten einen akademischen Abschluss (Bachelor, Master, Promotion etc.) erarbeitet haben, zum gemeinsamen Feiern ein! 
Du hast einen unbekannten Weg mit vielen Hürden aus eigener Kraft erfolgreich gemeistert, dass wollen wir an diesem Abend gemeinsam mit euch gebührend feiern. 
Freut euch auf alles, was eine ordentliche Abschlussfeier braucht: Geschenke, eine feierliche Rede, Jubel und vieles mehr!

Wer sich bis zum 25.September anmeldet und die Postadresse mit uns teilt, kann sich auf ein Partypaket von uns freuen!
Viele Grüße - wir freuen uns auf dich, 
Katja, Maria und Anika 

PS: Bei Fragen melde dich gern per Mail an Maria (kravanja@arbeiterkind.de)

Online | Recht vielfältig: So überzeugst du mit deinen Bewerbungsunterlagen - Tipps für den juristischen Karriereweg mit Linklaters

Ob Praktikum, Referendariat oder Berufseinstieg – die erste Bewerbung ist oft eine besondere Herausforderung. Gerade im juristischen Bereich gelten eigene Erwartungen und unausgesprochene Regeln, die nicht immer leicht zu durchschauen sind. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung. In dieser Veranstaltung mit Linklaters bekommst du konkrete Tipps, wie du deine Bewerbungsunterlagen für den juristischen Karriereweg zielgerichtet vorbereitest.

Seiten