Carl-von-Ossietzky-Schule in Wiesbaden wird ArbeiterKind.de-Partnerschule
Gemeinsamer Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit
Gemeinsamer Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit
Hessen, 23. September 2025 – ArbeiterKind.de, Deutschlands größte gemeinnützige Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren, freut sich sehr, mit der Carl-von-Ossietzky-Schule in Wiesbaden künftig als Partnerschule zu kooperieren. Am 22. September besiegelten die gemeinnützige Organisation und die Schule eine dreijährige Kooperationsvereinbarung mit der Übergabe eines Partnerschulschilds. Im Zuge dessen tauschten sich Schulleiter Niko Lamprecht, Lehrer Björn Bollinger sowie ArbeiterKind.de-Bundeslandkoordinatorin Cansu Doğan und die Wiesbadener Ehrenamtlichen Jennifer Engel und Romana Pschorn über geplante gemeinsame Angebote für die Schülerschaft aus.
Als ArbeiterKind.de-Partnerschule stellt die Carl-von-Ossietzky-Schule sicher, dass an der Schule regelmäßig über die Möglichkeiten eines Studiums informiert wird. Bei den geplanten gemeinsamen Informationsveranstaltungen beantworten die Ehrenamtlichen von ArbeiterKind.de Fragen wie „Warum studieren?”, „Was studieren?” oder „Wie finanzieren?“ und machen Mut zum Studium, indem sie ihre eigenen Bildungsgeschichten erzählen.
Schulleiter Niko Lamprecht bestätigt, dass auch an der Carl-von-Ossietzky-Schule Jugendliche die Oberstufe beginnen, die trotz angestrebtem Abitur Berührungsängste in Richtung Universität haben – oft familienbedingt.
Soziale Herkunft sollte keine Rolle spielen
Jörn Bollinger, Verantwortlicher für die Berufsorientierung an der Carl-von-Ossietzky Schule in Wiesbaden, freut sich über die Vertiefung der Zusammenarbeit mit ArbeiterKind.de:
„Bildung darf keine Frage der Herkunft sein. Uns als Schulgemeinde an der Carl-von-Ossietzky Schule in Wiesbaden ist es ein großes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler umfassend zu beraten und zu unterstützen. Hier freuen wir uns sehr, dass wir mit ArbeiterKind.de seit einigen Jahren eine Partnerorganisation an unserer Seite wissen. Bisher kooperieren wir insbesondere im Rahmen des jährlichen Berufsinfotages unserer Schule, zukünftig sind auch weitere Beratungsangebote geplant.”
Schulbesuche – Herzstück von ArbeiterKind.de
Die Bildungslaufbahn ist in Deutschland immer noch eng mit dem Elternhaus verknüpft: Von 100 Kindern aus nichtakademischen Familien nehmen nur 25 ein Studium auf. Von 100 Akademikerkindern studieren dagegen 78 (DZHW Brief 2|2024). Deshalb ermutigt ArbeiterKind.de seit 2008 junge Menschen aus Elternhäusern ohne akademische Tradition zum Studium und begleitet sie vom Studieneinstieg bis zum Studienabschluss und Berufseinstieg.
Die spendenfinanzierte Organisation ArbeiterKind.de lebt dabei vom Engagement der Tausenden Ehrenamtlichen in bundesweit 80 lokalen Gruppen. In Hessen ist ArbeiterKind.de mit sieben lokalen Gruppen in Darmstadt, Frankfurt am Main, Fulda, Gießen, Kassel, Marburg und Wiesbaden aktiv. Die Engagierten sind selbst Studierende der ersten Generation und erreichen die Schüler:innen so auf Augenhöhe. Sie erzählen an Schulen ihre eigene Bildungsgeschichte und ermutigen durch das persönliche Beispiel. Jedes Jahr erreicht ArbeiterKind.de bundesweit rund 11.000 Schüler:innen bei Informationsveranstaltungen.
Pressekontakt:
Wolf Dermann, stv. Geschäftsführer, presse@arbeiterkind.de
Kontakt in Hessen:
Cansu Doğan, Bundeslandkoordinatorin für Rhein-Main und Osthessen, dogan@arbeiterkind.de
Yvonne Gajer, Bundeslandkoordinatorin für Mittel- und Nordhessen, gajer@arbeiterkind.de
Weitere Informationen:
Unsere Partner